Ursache & Folgen

Was verursacht Dürre?
Was sind die Folgen eines ausgetrockneten Bodens?

Was verursacht Dürre?

Der Wachstum der Weltbevölkerung fordert viel von der Erde ab—zu viel.

Die Übernutzung von Ressourcen führt zur Ausbeutung, Unfruchtbarkeit, und Austrocknen des Bodens. Besonders in empfindlichen Regionen, wo Wasser und fruchtbare Erde rar sind, spürt man die Auswirkung dieser Veränderungen tagtäglich. Eine solche Region ist das Land südlich der Sahara. Hier verursacht der Klimawandel lange Dürreperioden und extreme Hitzewellen. Wenn der Regen dann doch eintrifft, ist dieser kurz und intensiv. Weil so viel Wasser auf einmal fällt, bleibt keine Zeit für das Wasser in den trockenen Boden einzusickern. Zudem führt das Abholzen von Bäumen, die Überweidung von Grasflächen, und die Misswirtschaft des Landes zu weniger Vegetation in diesen Regionen. Die Erde ist dadurch karg und ungeschützt, was wiederum mehr Dürre mit sich bringt.

Climate change CO2 emissions Chimney Justdiggit

Was sind die Folgen eines ausgetrockneten Bodens?

Das Austrocknen des Bodens führt zur Desertifikation und der Degradierung großer Landflächen.

Dies erschwert die Produktion von Nahrung, Ernte, Frischwasser und anderen natürlichen Ressourcen wie Brennholz. Der Mangel an Regen hat außerdem Missernte zur Folge. Wenn der Regen dann doch eintrifft, ist dieser kurz und intensiv. Hiermit bleibt keine Zeit für das Wasser in den Boden einzusickern, weswegen es stattdessen in tiefere Gebiete einfließt und die fruchtbare Oberschicht der Erde wegschwemmt: dies nennt man Erosion. Das Land bleibt hiermit trocken und karg, wodurch es zu Nahrungsmittelknappheit in den örtlichen Gemeinden kommen kann. Dürre wirkt sich nicht nur auf die menschliche Bevölkerung negativ aus, denn auch Pflanzen und Tiere leiden an den Folgen dieses Phänomens: es wächst weniger Vegetation und die Artenvielfalt nimmt ab.

Climate change - drought in Africa - Justdiggit
Temperature difference vegetation soil

Wie können wir diese Folgen verhindern?

Wiederbegrünung hilft! Pflanzen sequestrieren Kohlenstoff, kühlen die Erde ab, und regeneriert den Wasserzyklus. Wasser evaporiert aus den Poren von Pflanzen und Bäumen, was die Luftfeuchtigkeit erhöht. Dies stimuliert die Formation von Wolken und den darauffolgenden Niederschlag. Die Wurzeln der Vegetation helfen diesem Regen, in den Boden einzusickern, und schützen zusätzlich die fruchtbare Oberschicht der Erde vor Erosion in Zeiten von intensivem Regen. Hiermit kann das Land wieder für bewirtschaftet werden, was mehr Nahrungsmittel garantiert, das Einkommen der örtlichen Gemeinden erhöht, und die Artenvielfalt anregt.

Wer ist Justdiggit?

Justdiggit ist eine niederländische gemeinnützige Organisation. Unser Ziel ist es, degradierte Ökosysteme wieder zum Leben zu erwecken, indem wir Projekte für Landschaftsrestaurierung in Afrika initiieren und unterstützen. Unsere Projekte der Wiederbegrünung regenerieren die Wasserbilanz in der Erde und erlauben somit der Vegetation, zurückzukehren. Dies hat einen positiven Effekt auf das lokale und regionale Klima, erhöht die Verfügbarkeit von Wasser und Nahrung, und fördert die Artenvielfalt innerhalb der Region. An diesen Projekten arbeiten wir zusammen mit lokalen Partnern und Gemeinschaften, denn diese profitieren direkt von dem verbesserten Lebensstandard und der wirtschaftlichen Entwicklung, die unsere Programme mit sich bringen. Unser einzigartiger Ansatz besteht aus einer medialen und kommunikationsbasierender Strategie, die jegliche Kanäle auf regionaler, nationaler und internationaler Basis involviert. Durch diese gesponserten Medienkampagnen erhoffen wir uns, die Auswirkung unserer Programme zu verstärken, und hiermit eine globale Bewegung in Gange zu setzen, die die Wiederbegrünung in Afrika fördert.

poster

Die Geschichte von Justdiggit