Was ist der
Klimawandel?

Wir hören es immer wieder: das Klima verändert sich. Aber was genau heißt das?

Als Klima verstehen wir das durchschnittliche Wetter einer gewissen Region, gesehen an dessen Temperatur und Niederschlagsmenge. Zum Beispiel, die Temperaturen im Amazonas sind stets hoch und es regnet viel. In der Antarktis, wiederum, herrschen eisige Temperaturen und Regen fällt fast nie. Wenn also die normale Niederschlagsmenge und Temperatur einer Region sich verändert, verändert sich auch das Wetter. Dies nennen wir Klimawandel, und dessen Wirkungen spüren wir überall auf der Welt.

Ursache & Folgen

Was verursacht den Klimawandel?
Was sind die Auswirkungen des Klimawandels?

Was verursacht den Klimawandel?

Klimatische Veränderung sind nichts Neues.

In der Vergangenheit waren es natürliche Phänomene, wie vulkanische Aktivität oder die El Nino Strömung, die Schwankungen in Temperatur und Niederschlagsmenge verursacht haben. Der menschliche Einfluss auf den Klimawandel ist etwas Neues. Wir fahren Autos, heizen unsere Häuser wenn es draußen kalt ist, und benutzen Energie zum Kochen. Diese täglichen Aktivitäten verursachen die Emission von Treibhausgasen, so wie Methan und Kohlenstoff, die es verhindern, dass Hitze unserer Atmosphäre entweicht, und dadurch die globale Erderwärmung treiben.

Climate change CO2 emissions Chimney Justdiggit

Was sind die Auswirkungen des Klimawandels?

Die Erderwärmung und der darauffolgende Klimawandel tragen mehrere Auswirkungen mit sich.

Das Auftreten von Hitzewellen und heftigem Regen steigt, ebenso wie der Meeresspiegel. Besonders in empfindlichen Regionen, wie zum Beispiel südlich der Sahara, spürt man diese Auswirkungen bereits täglich. Die extreme Hitze und der Mangel an Niederschlag verursachen Dürre, und dadurch Ernteausfall. Wenn der Regen dann doch eintrifft, ist dieser kurz und intensiv. Hiermit bleibt keine Zeit für das Wasser in den Boden einzusickern, weswegen es stattdessen in tiefere Gebiete einfließt und die fruchtbare Oberschicht der Erde wegschwemmt: dies nennt man Erosion. Es führt zu der Degradierung des Landes, was es schwer macht, hier Pflanzen anzubauen, und allmählich die Vegetation abnehmen lässt. Das Land bleibt hiermit trocken und karg, wodurch es zu Nahrungsmittelknappheit in den örtlichen Gemeinden kommen kann. Dieser Mangel lässt Menschen in andere Regionen auswandern, wo sie hoffen, fruchtbare Erde zu finden. Dies sind Klimaflüchtlinge, denn der Klimawandel zwingt sie, aus ihrer Heimat zu flüchten.

Climate change - drought in Africa - Justdiggit
Cooling effect vegetation bund

Wie können wir den Klimawandel aufhalten?

Die Lösung ist die Wiederbegrünung! Aktuelle Studien besagen, dass Natur-basierte Lösungen bis zu 37% der Kohlenstoffaufnahme erzeugen könnten, die wir benötigen, um die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten. Pflanzen sequestrieren Kohlenstoff, was dessen Anteil in der Atmosphäre verringert und somit den Treibhauseffekt reduziert, der die Erderwärmung treibt. Pflanzen bewirken zudem das Abkühlen der Erde, wodurch Wasser, was bei hohen Temperaturen verdunstet, stattdessen für die Vegetation, Tiere, und Menschen der Umgebung zur Verfügung gestellt wird. Zusätzlich stimuliert Begrünung den Wasserzyklus, und führt zu erhöhtem Niederschlag und Wassereinlagerung in der Erde. Dieser Anstieg der Feuchtigkeit im Boden macht das Land erneut für Landwirtschaft nutzbar, was Nahrung und Einkommen für die lokalen Gemeinden mit sich bringt.

Wer ist Justdiggit?

Justdiggit ist eine niederländische gemeinnützige Organisation. Unser Ziel ist es, degradierte Ökosysteme wieder zum Leben zu erwecken, indem wir Projekte für Landschaftsrestaurierung in Afrika initiieren und unterstützen. Unsere Projekte der Wiederbegrünung regenerieren die Wasserbilanz in der Erde und erlauben somit der Vegetation, zurückzukehren. Dies hat einen positiven Effekt auf das lokale und regionale Klima, erhöht die Verfügbarkeit von Wasser und Nahrung, und fördert die Artenvielfalt innerhalb der Region. An diesen Projekten arbeiten wir zusammen mit lokalen Partnern und Gemeinschaften, denn diese profitieren direkt von dem verbesserten Lebensstandard und der wirtschaftlichen Entwicklung, die unsere Programme mit sich bringen. Unser einzigartiger Ansatz besteht aus einer medialen und kommunikationsbasierender Strategie, die jegliche Kanäle auf regionaler, nationaler und internationaler Basis involviert. Durch diese gesponserten Medienkampagnen erhoffen wir uns, die Auswirkung unserer Programme zu verstärken, und hiermit eine globale Bewegung in Gange zu setzen, die die Wiederbegrünung in Afrika fördert.

poster

Die Geschichte von Justdiggit